Argentinien hat weiterhin mit einer schweren wirtschaftlichen Instabilität zu kämpfen, die durch eine dreistellige Inflation, neun Zahlungsausfälle von Staatsschulden und die Abhängigkeit von IWF-Hilfen und Devisenswaps gekennzeichnet ist. Die radikalen freiheitlichen Reformen von Präsident Javier Milei werden durch die politische Polarisierung und die jüngsten Korruptionsskandale herausgefordert, während das Land die Beziehungen zu Großmächten wie den USA und China austariert. Die historische peronistische Politik und die jüngsten marktorientierten Veränderungen haben es nicht geschafft, die systemischen Probleme zu lösen, so dass Argentinien damit zu kämpfen hat, seine natürlichen Ressourcen und seine geopolitische Position zu nutzen.